Wichtige Informationen zum Jahreswechsel
Liebe Geschäftspartner, zwischen dem 23. und 31. Dezember 2019 ziehen wir mit unserer Verwaltung in unser neues Gebäude nach Künzelsau um. Unsere Produktion finden Sie jedoch auch weiterhin in Niedernhall.
Liebe Geschäftspartner, zwischen dem 23. und 31. Dezember 2019 ziehen wir mit unserer Verwaltung in unser neues Gebäude nach Künzelsau um. Unsere Produktion finden Sie jedoch auch weiterhin in Niedernhall.
Wir sind auf Expansionskurs und suchen zur Verstärkung unseres Teams in der neu aufgebauten Produktionsabteilung ab sofort in unbefristeter Stellung eine/n ZERSPANUNGSMECHANIKER / CNC-DREHER (M/W) FÜR LANG- ODER UNIVERSALDREHTEILE.
Zur Erweiterung unserer Lagerkapazitäten investieren wir an einem zweiten Standort in Künzelsau in eine neue Lagerhalle mit moderner Hochregaltechnik, sodass ab KW 32 bereits 1032 Palettenstellplätze zur Verfügung stehen. Bis Mitte nächsten Jahres verfügen wir dann über insgesamt 2114 Stellplätze.
Bei Thierbach wird nicht nur in die neueste Technik, sondern auch in junge Menschen und deren berufliche Zukunft investiert: Seit September 2017 bilden wir Maurizio-Luca Eck daher zur Fachkraft für Lagerlogistik aus.
Statt in Präsente für die Kunden investiert Thierbach vor Weihnachten künftig in gemeinnützige Einrichtungen im Ort. Dieses Jahr wurden 2.500€ an die städtischen Kindergärten mit der Kindertagesstätte „Distelfinkennest“ gespendet, in der rund 125 Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren auf ihrem Vorschulweg begleitet werden.
Sein Dienstleistungsangebot hat jetzt der Spezialist für Zeichnungsteile, Thierbach GmbH aus Niedernhall, erneut erweitert. Jetzt bietet das Unternehmen an, Zeichnungsteile per SolidWorks in 3D zu zeichnen.
Ein Jahr ist es her, dass die Thierbach GmbH aus Niedernhall ihren kompletten Versand umweltfreundlich umgestellt hat. Füllmaterial und Verpackungen sind seither frei von Kunststoff. Zeit, für Geschäftsführer Markus Thierbach, ein erstes Fazit zu ziehen: „Wir expandieren seit Unternehmensgründung permanent. Das hat natürlich auch einen wachsenden Versand mit entsprechenden Mengen an Verpackungs- und Füllmaterial zum Schutz der Produkte zur Folge.
Als Lieferant europäischer Industrieunternehmen kommen Firmen um eine spezifische ISO-Zertifizierung heute nicht mehr herum.